pentest.at

Die 8 größten Herausforderungen in der OT-Cybersecurity

In der Ära der Industrie 4.0, wo die Grenzen zwischen physischer Produktion und digitaler Technologie verschwimmen, ist Cybersecurity nicht mehr nur ein IT-Thema – sondern vielmehr integraler Bestandteil des gesamten Unternehmens.

CS

Christoph Sammer

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsanlagen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich der operativen Technologien (OT). Pentest.at hat die acht größten Herausforderungen in der OT-Cybersecurity für Sie gesammelt.

Integriertes Cybersecurity Management:

Die Verschmelzung von IT und OT in einem ganzheitlichen Cybersecurity-Management ist entscheidend. Organisationen müssen sich an die operativen Realitäten anpassen und sowohl Informationstechnologie als auch operationelle Technologien in ihren Sicherheitsstrategien berücksichtigen, um IT-Netzwerksicherheit für Produktion und industrielle Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

Organisationsstruktur und operative Realitäten:

Die Anpassung der Organisationsstruktur an die Konvergenz von IT und OT kann zu einer effizienteren Nutzung knapper Ressourcen führen. Eine solche Anpassung an lange Lebenszyklen von Maschinen ermöglicht es, veraltete Steuerungssysteme durch moderne Cybersecurity-Lösungen für Fabriknetzwerke zu ersetzen und die Sicherheitslückenanalyse für Produktionsnetzwerke zu verbessern.

Strategische Rolle der IT-Infrastruktur:

Die strategische Entscheidung, die IT-Infrastruktur in den Bereich der IT Cybersecurity zu integrieren, betont den Stellenwert der Infrastruktur als Basis für eine robuste Sicherheitsarchitektur. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die advanced Pentesting und Netzwerksicherheitsaudits durchführen, um ihre Cyber-Resilienz zu stärken.

Externe Cybersecurity Expertise:

Der Einsatz externer Cybersecurity-Spezialisten zur ständigen Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts ist von unschätzbarem Wert, um mit den sich wandelnden Bedrohungen Schritt zu halten. Insbesondere für die eine qualitativ ansprechende Cybersecurity von österreichischen Industriebetrieben ist dies ein entscheidender Faktor.

Risikobewertung und Geschäftsprozesse:

Eine genaue Sicherheitsrisikobewertung ist für die OT-Security unerlässlich, da sie direkte Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und die Produktionskosten hat. Die Herausforderung besteht darin, diese Bewertung an den Produktionsdruck anzupassen, um Cyber-Angriffsprävention für Fabriken zu gewährleisten.

Asset-Sichtbarkeit und Geschäftsauswirkungen:

Die klare Sichtbarkeit von Assets und das Verständnis ihrer Auswirkungen auf das Geschäft bei einem Ausfall sind Schlüsselkomponenten einer effektiven Cybersecurity-Risikomanagement-Strategie. Dies unterstützt ein wirtschaftlich effizientes Arbeiten und verbessert die IT-Sicherheits-Compliance für Industrie.

Sicherheitsbewusstsein in der gesamten Organisation:

Das Schaffen eines Sicherheitsbewusstseins bei den Benutzern und im Management ist eine kontinuierliche Herausforderung. Schulungen und Cybersecurity-Training für Entscheidungsträger spielen dabei eine entscheidende Rolle, um das Wissen über Cybersecurity-Best Practices für Industrie zu verbreiten.

Zunehmende Bedrohungen und schnelle Angriffe:

Die Tatsache, dass Cyberangriffe immer schneller erfolgen, stellt Organisationen vor die Herausforderung, ihre Cybersecurity-Maßnahmen ständig zu überprüfen und anzupassen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis für IT-Risikomanagement für Produktion und Pentesting-Methoden für Industrienetzwerke.